Mir fiel ein Schulbuch aus dem Jahr 1971 in die Hand „Fragen“, Kritische Texte für den Deutschunterricht der Oberstufe, und ich wollte im Inhaltsverzeichnis die Texte von Frauen markieren. Es sind 108 Texte, und der Textmarker ist noch zu.

Mir fiel ein Schulbuch aus dem Jahr 1971 in die Hand „Fragen“, Kritische Texte für den Deutschunterricht der Oberstufe, und ich wollte im Inhaltsverzeichnis die Texte von Frauen markieren. Es sind 108 Texte, und der Textmarker ist noch zu.
Damit sind die Frauen eigentlich unhörbar gemacht worden. Zu einer Zeit, in der die Bildmedien massiv zunahmen und ein immer größerer Wirtschaftsfaktor wurden, mussten die Frauen immer mehr „Flesich“ zeigen und wurden im selben Maß aus allen möglichen „geistigen“ Bereichen heraus gedrängt.
Es ist der läppische Versuch, dem männlichen Geschlecht die Kategorie Geist zuzuschlagen, vor allem in Verhältnissen, in denen in den „geistigen“ Berufen und Berufungen viel mehr Geld zu gewinnen ist.
Gefällt mirGefällt mir